Nice to meet you!

Schön, dass Du mal vorbeischaust!

Zu mir

Seit über 20 Jahren beschäftige ich mich mit der Konzeption und Gestaltung von digitalen Inhalten, von der Gestaltung einzelner Benutzeroberflächen bis zur Erstellung eigenständiger Medienkampagnen.

Schon während meines Studiums habe ich Websites und interaktive Prototypen erstellt. Nach meinem Abschluss (M.A., HU Berlin) war ich zunächst als Webdesigner bei Hubert-Burda-Media tätig. 2013 habe ich die neue Website des Deutschen Historischen Museums mitgestaltet und 2015 ZEIT-Online während des Relaunchs unterstützt. Seit 2017 arbeite ich in der Agentur A&B One als Screendesigner und Senior Art Director Digital.

Webdesign

Auswahl aus den letzten 5 Jahren:

DGB-Zukunftsdialog
Ein Mul­ti­me­dia-Rück­blick

dgb-zukunftsdialog.pageflow.io

Bau- und Infrastruktur
A&B One Themenseite

infrastruktur.a-b-one.de

Gesundheit & Kommunikation
A&B One Themenseite

klinik-kommunikation.a-b-one.de

KVSH
Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein

www.kvsh.de

Mecklenburg-Vorpommern
Das Landesportal

www.mecklenburg-vorpommern.de

Ernst von Bergmann
Klinik-Gruppe und Einrichtungen

www.evb-gesundheit.de

Diakonie Erzgebirge

www.diakonie-erzgebirge.de

compliance-Mockup

Compliance Landingpage
A&B One Themenseite

compliance.a-b-one.de

Bistum Münster
Römisch-katholische Diözese

www.bistum-muenster.de

Kaiserswerther Diakonie
und Florence-Nightingale-Krankenhaus

www.kaiserswerther-diakonie.de

Sächsische Aufbaubank
Ihre Förderbank in Sachsen

sab.sachsen.de

Vitos GmbH
Unternehmensholding und Klinikbetreiber

www.vitos.de

Mediengestaltung

Logodesign

 

 

             

Infografiken

 

Interaktive Vorher-Nachher-Bilder

vh1

Das Zeughaus in Berlin

Ansichten des Berliner Zeughaus 2015 und kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Das älteste Barockgebäude der Stadt wurde aufwändig saniert.

vh2

Schlüterhof im Zeughaus 

Der Schlüterhof im Zeughaus wird heute für Veranstaltungen genutzt. In den Kriegsjahren ab 1933 wurden hier Beutestücke ausgestellt.

vh3

Foyer im Zeughaus

Das weitläufige Foyer im Zeughaus ist heute beliebter Sammelpunkt für Museumsbesucher. Früher standen hier schwere Geschütze.

 

Video

 

Eintrittskarte von Jakub Bajurski zum Prozess gegen Rudolf Höß. Exponat der Ausstellung „1945 – Niederlage. Befreiung. Neuanfang.“

Audiodeskription mit Kommentar zu einem Plakat der Ausstellung „1945 – Niederlage. Befreiung. Neuanfang.“ 

Die Kampagne „Studieren mit Meerwert“ wirbt für den Studienstandort Mecklenburg-Vorpommern.


Fotografie

Impressum

Betreiber und Ansprechpartner dieser Seite ist:

Susan Vaupel
Winsstr. 58
10405 Berlin

E-Mail: susan.vaupel (at) gmail.com
USt.ID: 31/569/6301

Datenschutzerklärung

Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf meine Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Cookies
Wie viele andere Webseiten verwendet auch diese Webseite so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie meine Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an susan.vaupel (at) gmail.com oder wenden Sie sich direkt an mich.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner