Das Deutsche Studentenwerk (DSW) ist der freiwillige Zusammenschluss der Studentenwerke. In ihrer Jobbörse bieten sie Stellen und Ausbildungsplätze in den Bereichen Hochschulgastronomie, Wohnen, Studienfinanzierung, Beratung, Verwaltung, Kinderbetreuung, Kultur und Internationales/Interkulturelles an.
Aufgabe
Nach fast 10 Jahren war es an der Zeit, die Stellenbörse einem umfassenden Redesign zu unterziehen. Der Wunsch nach einer optischen Erneuerung entstand aus der Notwendigkeit, die Nutzererfahrung zu verbessern und die Plattform an die aktuellen Bedürfnisse der Zielgruppe anzupassen.
Ziel war es, eine benutzerfreundliche, visuell ansprechende und technisch zukunftssichere Lösung zu schaffen.
Verantwortlichkeiten
Visuelles Redesign, Optimierung der Benutzeroberfläche, responsives Design, visuelle Konsistenz, Gestaltung interaktiver Elemente, Barrierefreiheit, Prototyping und Testing
Meine Rolle: UI Designer
Projektdauer: März – September 2024
Design
Die neue Gestaltung setzt auf moderne, klare visuelle Elemente, die sich harmonisch in das Gesamtbild des Studentenwerks einfügen. Durch gezielten Einsatz von Farbe und gut strukturierten Layouts wird eine angenehme und ruhige Atmosphäre geschaffen. Es wurde bewusst darauf geachtet, dass visuelle Akzente wie Buttons und Icons dezent und funktional bleiben, ohne von der eigentlichen Information abzulenken. Hochwertige Bilder und Grafiken, die die Zielgruppe ansprechen, wurden integriert, um das Design lebendig und einladend zu gestalten.

Auch die Icons haben ein Facelifting erhalten. Sie repräsentieren die Arbeitsbereiche Hochschulgastronomie, Wohnen, Studienfinanzierung, Beratung, Verwaltung, Kinderbetreuung, Kultur und internationale/interkulturelle Angelegenheiten.

Optimierung für Smartphones
Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Optimierung der Stellenbörse für mobile Endgeräte. Da immer mehr Nutzer über Smartphones auf die Plattform zugreifen, wurde ein responsives Design entwickelt, das sich flexibel an verschiedene Bildschirmgrößen anpasst. Die Benutzeroberfläche reagiert schnell und intuitiv auf Touch-Interaktionen, was besonders wichtig ist, um eine nahtlose Benutzererfahrung auf mobilen Geräten zu gewährleisten. Die wichtigsten Funktionen wie die Stellensuche und Bewerbungsoptionen sind prominent platziert und lassen sich einfach auf kleinen Bildschirmen bedienen.

Intuitive Benutzerführung
Ein wesentlicher Fokus lag auf der Optimierung der Benutzerführung. Die Navigation wurde klar strukturiert und ermöglicht es den Nutzern, schnell zu den relevanten Bereichen zu gelangen, sei es für die Stellensuche, die Bewerbung oder spezifische Informationen zu den Angeboten des Studentenwerks. Besonders wichtig war es, die Benutzeroberfläche so zu gestalten, dass sie auch für weniger technikaffine Nutzer intuitiv und leicht verständlich bleibt. Dazu tragen klare Call-to-Action-Elemente bei, die die Nutzer gezielt durch den Prozess führen – vom Finden einer Stelle bis hin zur Bewerbung.

Lesbarkeit und Textgestaltung
Die Lesbarkeit des Textes wurde optimiert, indem eine gut lesbare Schriftart und ausreichend große Schriftgrößen verwendet wurden. Wichtige Informationen werden durch typografische Elemente wie Fettschrift und Absätze klar strukturiert, sodass Nutzende schnell die relevanten Details erfassen können. Eine klare Hierarchie im Text sorgt dafür, dass Nutzende beim Durchsehen der Stellenangebote nicht überflutet werden, sondern wichtige Informationen direkt ins Auge fallen.
Besonderheiten
Das Grid basiert auf Bootstrap, um eine automatische Anpassung an verschiedene Endgeräte durch responsives Webdesign zu gewährleisten.

Der Relaunch ist für Mitte 2025 geplant. Aktuell ist noch das alte Design sichtbar:
→ https://www.jobs-studentenwerke.de